Das typografische Maßsystem wird üblicherweise in „Punkten“ angegeben. Bei der Schriftgröße wird vom Schriftgrad gesprochen. Werbeagenturen reden dann davon, dass sie eine 12-Punkt-Schrift verwenden. Wie groß ist das eigentlich?
Man bestimmt den Schriftgrad, indem man die äußerste Begrenzung eines Großbuchstabens wählt. Also von der Oberlänge bis zur Unterlänge:
Ein typografischer Punkt entspricht 0,376 mm. Abgekürzt wird das mit einem hochgesetzten Punkt, „p“ oder „Pt“.
Umrechnung von Punkt in mm:
P | mm | P | mm |
1 | 0,376 | 11 | 4,136 |
2 | 0,752 | 12 | 4,512 |
3 | 1,128 | 20 | 7,520 |
4 | 1,504 | 24 | 9,024 |
5 | 1,880 | 36 | 13,536 |
6 | 2,256 | 48 | 18,048 |
8 | 3,008 | 60 | 22,560 |
10 | 3,760 | 100 | 37,600 |